Das 100.000 Euro Mehr - Profit - Programm 2023

Mit diesem Booster - Programm werden Sie als Gastronom:in, den Profit in Ihrem gastronomischen Betrieb erheblich verbessern.

Das Classic 100.000 Euro Mehr Profit Programm Premium beinhaltet:

 

✅ 9 x 90 Minuten Online - Coaching 1:1

✅ 12 x Monitoring der BWA Auswertung und des Erfolgskennzahlensystem F&BS - EKS 

✅ 12 x Premium Online - Seminar 1 x pro Monat ca. 75 - 90 Minuten plus Q&A

✅ Gastro-Komplettpaket mit 10 Kalkulationspaketen, Konzepten, Anleitungen, Videobeschreibungen

✅ Gewinner-Kalkulations-Programm für Speisen und Getränke

✅ Onlinekurs für eine wirtschaftliche Unternehmensführung in der Gastronomie ca. 1.200 Minuten

✅ Spurwechsel Onlinekurs ca. 400 Minuten

✅ Arbeitsbuch* "Der Weg zur einzig profitablen Preispolitik für die Gastronomie"
     90 Seiten Softcover ISBN 978-3-00-067020-6*

✅ Poster* Masterplan Kalkulation Speisen in 8 Schritten*

✅ 20- Geheim-Checklisten* für die strukturierte Umsetzung*

✅ Die kleine Überlebensbox* für die Gastronomie - 50 Dinge die Sie nicht mehr tun sollten*

✅ Buch "F&B Kompendium"* 350 Seiten Gastro-BWL-Wissen*

✅ Poster "Das 100.000 € Mehr - Profit - Programm*

 

*Diese Inhalte werden in der Gastro-BWL-Box nach Deutschland, Schweiz, Italien und Österreich per DHL versendet werden!

 

Das Premium 100.000 Euro Mehr Profit Programm Premium beinhaltet:

 

✅ 12 x 90 Minuten Online - Coaching 1:1

✅ 12 x Monitoring der BWA Auswertung und des Erfolgskennzahlensystem F&BS - EKS 

✅ 12 x Premium Online - Seminar 1 x pro Monat ca. 75 - 90 Minuten plus Q&A

✅ Gastro-Komplettpaket mit 10 Kalkulationspaketen, Konzepten, Anleitungen, Videobeschreibungen

✅ Gewinner-Kalkulations-Programm für Speisen und Getränke

✅ Onlinekurs für eine wirtschaftliche Unternehmensführung in der Gastronomie ca. 1.200 Minuten

✅ Spurwechsel Onlinekurs ca. 400 Minuten

✅ Arbeitsbuch* "Der Weg zur einzig profitablen Preispolitik für die Gastronomie"
     90 Seiten Softcover ISBN 978-3-00-067020-6*

✅ Poster* Masterplan Kalkulation Speisen in 8 Schritten*

✅ 20- Geheim-Checklisten* für die strukturierte Umsetzung*

✅ Die kleine Überlebensbox* für die Gastronomie - 50 Dinge die Sie nicht mehr tun sollten*

✅ Buch "F&B Kompendium"* 350 Seiten Gastro-BWL-Wissen*

✅ Poster "Das 100.000 € Mehr - Profit - Programm*

 

*Diese Inhalte werden in der Gastro-BWL-Box nach Deutschland, Schweiz, Italien und Österreich per DHL versendet werden!

 

Das V.I.P. 100.000 Euro Mehr Profit Programm Premium beinhaltet:

 

✅ 9 x Inhouse Coaching - Training - Beratung

✅ 12 x 90 Minuten Online - Coaching 1:1

✅ 12 x Monitoring der BWA Auswertung und des Erfolgskennzahlensystem F&BS - EKS 

✅ 12 x Premium Online - Seminar 1 x pro Monat ca. 75 - 90 Minuten plus Q&A

✅ Gastro-Komplettpaket mit 10 Kalkulationspaketen, Konzepten, Anleitungen, Videobeschreibungen

✅ Gewinner-Kalkulations-Programm für Speisen und Getränke

✅ Onlinekurs für eine wirtschaftliche Unternehmensführung in der Gastronomie ca. 1.200 Minuten

✅ Spurwechsel Onlinekurs ca. 400 Minuten

✅ Arbeitsbuch* "Der Weg zur einzig profitablen Preispolitik für die Gastronomie"
     90 Seiten Softcover ISBN 978-3-00-067020-6*

✅ Poster* Masterplan Kalkulation Speisen in 8 Schritten*

✅ 20- Geheim-Checklisten* für die strukturierte Umsetzung*

✅ Die kleine Überlebensbox* für die Gastronomie - 50 Dinge die Sie nicht mehr tun sollten*

✅ Buch "F&B Kompendium"* 350 Seiten Gastro-BWL-Wissen*

✅ Poster "Das 100.000 € Mehr - Profit - Programm*

*Diese Inhalte werden in der Gastro-BWL-Box nach Deutschland, Schweiz, Italien und Österreich per DHL versendet werden!

 

Kunden sagen wie es wirklich ist

Einige Kundenstimmen von F-B Support

Sehr geehrter Herr Ladwig,nachdem wir nun seit 2014 mit Ihnen hier im Hause zusammenarbeiten, hat sich diese Zusammenarbeit tatsächlich in Heller und Cent ausgezahlt. Wir, das Stadtwaldhaus Krefeld mit einem Biergarten von ca. 2000 Sitzplätzen, von unseren Gästen 2 mal in Folge zum beliebtesten Biergarten im Fachmagazin Fallstaff gewählt, mit 2 Veranstaltungsräumen mit Kapazitäten bis zu 800 Personen und einer Auslastung von ca. 250 Veranstaltungen im Jahr, ausschließlich Gastronomie, können uns bei Ihnen für die hervorragende Zusammenarbeit der letzten 5 Jahre nur bedanken. Ich freue mich weiterhin auf unsere konstruktive Zusammenarbeit!

Helmut Lang | Inhaber | Stadtwaldhaus Krefeld

Eine wirklich sinnvolle Investition wenn man in der Zukunft auch Gewinne einfahren will. Die alten Aufschlagskalkulationen sind nicht mehr zeitgemäß und geschäftsschädigend!!! Jeder Gastronom sollte noch heute auf Kalkulation mit Deckungsbeitrag umsteigen. Wir haben mit Herrn Ladwig zusammen einen fabelhaften In-House-Workshop durchgeführt und umgehend umgestellt. Je mehr Leute im Unternehmen die gleiche Sprache sprechen umso schneller lässt sich so etwas umstellen. Ein großes Lob nochmals an den F&b Support und Herrn Ladwig. Der Mann weiß wirklich was er tut!!! Absolute Kaufempfehlung!

Holm-Christopher Kunze |Thunderbike Roadhouse | Andreas Bergerforth e.K | 2019

„Wenn ich mich mal selbstständig mache, mache ich das nur mit der Unterstützung von Herrn Ladwig und seinem F&B Support". Nun bin ich seit 3 ½ Jahren selbstständig. Seither begleitet mich Uwe Ladwig. Ganz selbstverständlich mache ich täglich meine Eintragungen in meine Erfolgskennzahlenliste. Kaum Mehrarbeit zu den täglichen Buchhaltungsarbeiten. Ohne Kennzahlen kann ich mir das Führen meines Betriebes gar nicht mehr vorstellen. Meine Bank ist beeindruckt von meinen Kennzahlen und wünscht sich mehrere Kollegen vor Ort, die genauso aussagekräftige Zahlen vorlegen können. O-Ton meiner Bankberaterin. Ich kann diese angenehme und fruchtbare Zusammenarbeit nur empfehlen.

Martina Herzog | Inhaberin | Weinrestaurant Civitas

Es ist schon einige Zeit her das wir auf Herrn Ladwig mit seinem F&B Support aufmerksam geworden sind. Die Webinare zu dem Thema Kalkulation kann man nicht oft genug sehen. Wir selbst haben mit unserer neuen Speise- und Getränkekarte endgültig die alten Zöpfe abgeschnitten und konsequent die Methode der Deckungsbeitragskalkulation umgesetzt. Die systematische Vorgehensweise dieser Methode deckt schnell auf was für gravierende negative Folgen eine Aufschlagskalkulation hat. Natürlich finden nicht alle Gäste diesen Weg gut, jedoch gehen wir jeden Tag diesen Schritt und können Dank unserer Erkenntnis dem Ganzen trotzen und werden irgendwann auch den Platz an der Sonne genießen können. Wir persönlich gehen in der Betrachtung der gastronomischen kaufmännischen Leistung weiter als Herr Ladwig und behaupten, dass viele Kollegen nicht mal eine Aufschlagskalkulation verwenden. Hier kommt eher der gute alte Begriff „Taschenlampenkalkulation" zum Tragen. Wir sind Gastronomen mit Leidenschaft und wünschen uns, dass alle Kollegen umdenken und diesen Weg mitgehen. Wir können es nur empfehlen.

Kerstin Gutsch

Die Thommen Gastronomie AG umfasst insgesamt 11 Betriebe mit individuellen und eigenen Konzepten. In der Thommen Gastronomie AG Gruppe werden - mit speziellen Tools aus dem Controlling wie unser Erfolgskennzahlensystem, Kalkulation mit Deckungsbeitrag, Speisendiagnosen, Mitarbeitereinsatzplanung mit Kennzahlen - die stetigen Entwicklungen überwacht. Herr Ladwig hat diese Controlling-Tools in unsere Betriebe eingeführt. Wir wissen heute täglich in jedem Betrieb, wo wir mit unserem Deckungsbeitrag 1 und Deckungsbeitrag 2 stehen. Ich kann und will mir nicht mehr vorstellen, meine Betriebe ohne die täglichen Kennzahlen zu führen. Vielen Dank Uwe Ladwig vom F-B Support für das geniale System der täglichen Betriebssteuerung.

Beat Thommen | Inhaber | Thommen Gastronomie AG

Mit dem Kalkulationspaket All-in-one vom F-B Support konnte ich schnell und einfach meine Speisenkalkulationen erstellen. Zusätzlich habe ich es geschafft, meinen Wareneinsatz zu verbessern und dank der genialen Speisendiagnose den Deckungsbeitrag der Hauptgerichte zu erhöhen. Die Investition in die Kalkulationsprogramme und die Zeit zur Erstellung der Kalkulationen haben wir schon mehrfach wieder herausgeholt.

Ich kann jedem Küchenchef die Kalkulationshilfen des F-B Support uneingeschränkt empfehlen. Der nächste Schritt wird nun sein, auf ähnliche Art und Weise unseren Wareneinsatz im Beverage-Bereich zu optimieren. Mit einem minimalen Aufwand pro Tag weiß ich am Ende des Tages auf den Cent genau, wie es in unserer Kasse aussieht und nicht erst 4 Wochen später, wenn die BWA vom Steuerberater zurückkommt. Dann wäre es zu spät, um reagieren zu können.

Dank dieser Programme bin ich mittlerweile in der Lage, Küchenchefs und Gastronomen professional zu unterstützen, damit diese mehr Geld auf Ihrem Konto zu haben. Fragen Sie Günter Kerlin vom Restaurant Kerlins Kupferpfanne in Garding. Mein Kalkulationsmentor Herr Ladwig mag es so zu vermitteln: „Das Geld ist nicht weg… Es hat nur jemand anderes"

Stephan Matschulla | Küchenchef | Strandbar 54° Nord St. Peter Ording

Ich arbeite mit Herrn Ladwig nun schon fast ein Jahrzehnt zusammen, das allein sagt schon alles aus. Angefangen von Kursen im GBZ in Koblenz, über Webinare bis hin zu Komplettpaketen alles hat immer eine Top-Qualität. Bei Rückfragen ist Herr Ladwig immer ansprechbar. Egal ab es um Pauschalen für Veranstaltungen geht oder es um Mitarbeitereinsatzplanung geht. Durch die Auswertungen wird der Betrieb transparent und steuerbar. Einfach top und nur zu empfehlen.

Tobias Dittrich | Gastronomieleiter |Kaiserdom Specialitäten Brauerei GmbH Bamberg

Wir arbeiten jetzt 1 Jahr mit Herrn Ladwig zusammen und haben schon erhebliche Steigerungen im Deckungsbeitrag 2 erzielen können, die Kennzahlen Tabelle ist Goldwert und die Speisenkartendiagnose ebenfalls. Das Paket ist sehr zum Empfehlen.

Frank Hofrogge | Direktor | Hotel Heidegrund Garrel

Der allerwichtigste Leitsatz von Herrn Ladwig: "wer sich mit seinen Zahlen beschäftigt, bei dem bessern sie sich" Ich kann das aus unserer Zusammenarbeit nur bestätigen.

Halu Straub | Inhaber in Rente | Hotel & Brauereigasthof | Drei Kronen Memmelsdorf

Hallo Herr Ladwig,
ich habe soeben eine Auswertung der neuen Karte vom Start bis heute durchgeführt, und wollte Sie an dem erfreulichen Ergebnis teilhaben lassen!
Der Deckungsbeitrag ist um satte 68 Cent gestiegen und es gibt außer Gewinnern und Rennern nur noch einen einzigen Schläfer auf der Karte!
Sogar das Thai Huhn, das immer ein Renner war, ist zum Gewinner mutiert und das Thai Curry mit Garnelen läuft auf einmal besser als vorher und wir verdienen endlich was daran… Vom Verlierer zum fast Gewinner! (Es ist minimal unter dem DB-Durschnitt also quasi ein Gewinner ?)Auch die Gästezufriedenheit ist nach wie vor ungebrochen
Ich bin begeistert! Und hoffe Sie auch!???

Marc Wilsing | Küchenleiter | Restaurant Fischer Ammersee

Wir haben alle unserer Energie und Zeit die noch übrig war, in die neue Speisen- und Getränkekarte gesteckt. Nach viel hin und her konnten wir Anfang letzter Woche endlich mit der neuen Karte starten. Ich hatte im Vorfeld nochmal Ihr neues Video zu den negativen Auswirkungen der Aufschlagskalkulation angesehen. Danach haben wir festgestellt, dass wir einen logischen Fehler gemacht haben. Diesen mussten wir dann noch vor der Einführung schnell nachbessern. Aber das Video und Nachbessern hat sich auf jeden Fall gelohnt. Gleich werde ich mich noch zu Ihrem Webinar am 08.04. anmelden. Ich kann das nicht oft genug sehen. Sie haben uns da wirklich die Augen geöffnet.

Michael D` Antonio | Inhaber | Hicc Up Dortmund

Den F&B Support und die Begleitung beim Einrichten unserer Küche und Kalkulation habe ich im Frühjahr 2017 bis heute kennen und schätzen gelernt. Seine Tips und Kalkulationshilfen ist sind aus der Praxis und für die Praxis sofort umsetzbar. Herrn Ladwig ist für seine intiutive und positive Kundenorientierung zu gratulieren, bei ihm wird man nicht im Regen stehen gelassen.

Achim von Flatow | Brauerei Weller

Wir nutzen als Unternehmen viele Excel Vorlagen von Herrn Ladwig. Es gibt mittlerweile so viele digitale Anbieter aber keiner bietet das, was Herrn Ladwig mit seine Excel Vorlage anbietet. Die Vorlage sind wirklich das Geld Wert! Und seine Seminare kann ich auch nur empfehlen!

Jereon Maes | Hoteldirektor | Halber Mond

Wir haben F&B Support bei einem Dehoga-Seminar kennengelernt und uns sofort für die weitere Zusammenarbeit mit Uwe Ladwig entschieden. Der betriebswirtschaftliche Ansatz erfasst die Kostenstellen in der Gastronomie sehr präzise und löst jetzt für uns die Aufschlagskalkulation ab. Schon nach kurzer Zeit konnten wir damit positive Ergebnisse verbuchen. Darüber hinaus schätzen wir Uwe Ladwig als Berater und Mensch, er ist für uns immer ansprechbar und versteht, das Team einzubinden. Mittlerweile nutzen wir seine Excel-Tabellen und sein Know-How in Gastronomie und Hotel, und wir halten an der Zusammenarbeit unbedingt fest.

Holger Junk | Geschäftsführer | Bernsteinsee Hotel- und Restaurant Resort

Wir konnten das Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahresmonat um 25% verbessern. Wir sind mit der Beratung von Herrn Ladwig sehr zufrieden. Heiko Bauer im September 2020

Heiko Bauer | Inhaber | Hof Sierksdorf Hotel- und Restaurant

Im März 2021, mitten in der 2. Coronaphase, haben wir begonnen, die Leistungen des F&B Supports in Anspruch zu nehmen. Wir nutzen die monatlichen Inhouse Beratungs- und Trainingstage, den Onlinekursbereich sowie das Gastrokomplettpaket mit allen Kalkulationsprogrammen für eine schnelle und sichere Umsetzung. Es ist nun fast
2 Jahre her, dass wir systematisch Maßnahmen festlegen und umsetzen, um eine wirtschaftliche Verbesserung zu erreichen. Dieses Ziel haben wir gemeinsam mit unserem super Team und durch die hervorragende Unterstützung des F&B Support erreicht. 2022 war das wirtschaftlich beste Jahr, das wir bis dato in unserem Betrieb erlebt haben. Das Aufgeben alter Denkweisen wie „Wareneinsatz x 4“ und „die Methode der Aufschlagskalkulation“ hat dazu erheblich beigetragen. Dank der Anwendung moderner Pricing–Methoden sowie der neuen Gewinner–Preis–Strategie u.v.m. haben wir die zwingend notwendige Verbesserung unserer Liquidität erreicht.

Jörg Dattler | Inhaber | Schloßbergrestaurant Freiburg

Ich arbeite seit kurzem mit dem F-B Support-Programm und habe sofort Feuer gefangen.
Praxisnahe Beratung, gut umsetzbar und endlich Sicherheit, was eine wirtschaftliche Preisgestaltung anbelangt.
Sehr kompetent und empfehlenswert.
Fritz Forstner, Forstnerwirt, November 2020

Mittlerweile sind es über 2 Jahre, die wir zusammen mit dem F-B Support arbeiten. Wir nutzen neben den Kalkulationsprogrammen auch das monatliche Online-Coaching, um schneller in die Umsetzung zu kommen. Die Gesamtinvestition in die Maßnahmen beläuft sich bisher auf ca. 4.000 Euro netto. Unseren Rohgewinn haben wir in 2022 bereits um 56% gesteigert gegenüber 2019. Die Investition in das F&B Support Programm plus unsere Zeit für die Umsetzung haben sich damit mehr als gelohnt.
Es wird uns auch in den nächsten Jahren zu einem sehr guten wirtschaftlichen Ergebnis verhelfen und die Sicherheit geben, dass für uns genug
unterm Strich übrig bleibt.

Fritz Forstner, Forstnerwirt, Dezember 2022

Familie Forstner | Inhaber | Forstnerwirt

Trainingspaket "Kalkulation als Überlebensstrategie" 14.11.2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Online - Workshop

Online - Seminar für alle Mitarbeiter aus Gastronomie, GV, F&B, Restaurant und Küche

Seminarbeschreibung:

Den Teilnehmern wird in diesem Seminar aufgezeigt, wie sich die Kosten in der Gastronomie zusammensetzen. Sie lernen verschiedene Kalkulationsverfahren kennen und können das für ihren Betrieb beste Verfahren anwenden. Die Teilnehmer erhalten ein Kalkulationspaket mit allen Kalkulationsvarianten, dass sie sofort in ihrem Betrieb zur Verbesserung des Betriebsergebnisses einsetzen können.

Seminarinhalte: 

  • Definition der verschiedenen Kosten und Aufbau einer betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA)
  • Ermittlung wichtiger Kalkulationskennzahlen, u. a. Gemeinkostenzuschlagssatz, Kalkulationsaufschlag, Kalkulationsfaktor, Rohaufschlag, Deckungsbeitrag und Wareneinsatzquote
  • Berechnung von Wareneinsätzen für Speisen, Getränke und Veranstaltungen
  • Der Weg zur Kalkulation mit Aufschlag, Kalkulationsfaktor und Wareneinsatzvorgaben
  • Speisekartenanalyse mit Renner, Gewinner, Verlierer und Schläfer
  • Preisermittlungsverfahren für die 4 Kategorien
  • Die Kalkulation mithilfe des Deckungsbeitrages - das fairste und gewinnbringendste Kalkulationsverfahren
  • Maßnahmenkatalog für mehr Deckungsbeitrag

Bitte buchen Sie hier die Online Basic-, Classic- oder Premium Variante am 14.11.2023

Das Premium Trainingspaket beinhaltet:

  • Teilnahme am Online - Workshop von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Unterlagen als PDF
  • Fotoprotokoll
  • Aufzeichnung des Webinars
  • Komplett Kalkulationspaket All-in-one
  • Speisen, Getränke, Renner - Gewinner Analyse, All-Inklusiv-Feiern

SeminarTerminAnmeldung
Online-Seminar "Erstellung von Rezepturen für Speisen, Büffets und Menüs "Montag, 25.09.2023 von 10:15 Uhr - 11:45 UhrZur Auswahl Basic, Classic, Premium
Online-Seminar "Speisenkalkulation mit dem Gewinner Deckungsbeitrag"Montag, 09.10.2023 von 10:15 Uhr - 11:45 UhrZur Auswahl Basic, Classic, Premium
Online-Seminar "Budgetierung in der Gastronomie"Dienstag, 06.11.2023 von 10:15 Uhr - 11:45 UhrZur Auswahl Basic, Classic, Premium
Online - Seminar "Kalkulation als Überlebensstrategie"Dienstag, 14.11.2023 von 10:00 Uhr - 17:00 UhrSeminarbuchung
Online-Seminar "Die BWA - ein Buch mit 7 Siegeln für Sie?"Montag, 27.11.2023 von 10:15 Uhr - 11:45 UhrZur Auswahl Basic, Classic, Premium
Online-Seminar "Mitarbeitereinsatzplanung in Excel" mit Umsatzprognose und allen notwendigen Kennzahlen +++Deckungsbeitrag 2+++Montag, 04.12.2023 von 10:15 Uhr - 11:30 UhrZur Auswahl Basic, Classic, Premium

Feedback

von Teilnehmern unserer Seminare

"Die anschaulichen und praxisnahen Musterbeispiele, das kompakte Thema und die Kurzweiligkeit."

Christopher Risse

"Das Engagement und die Kompetenz des Trainers."

Achim von Flatow

"Endlich die ganzen Zusammenhänge im F&B-Bereich zu verstehen und zu verarbeiten. Es wird besonders auf individuelle Fragen eingegangen!"

Stephan Matschulla

"Didaktisch super!"

Maik Schäfer

"Schwierige Formeln mit einfachen Worten erklärt - das hat mir besonders gut gefallen!"

Karmen Lourmou

"Lösungen aus der Praxis für die Praxis!"

Sami Nofal

"Das Seminar hat mich enorm motiviert, Dinge umzusetzen, interessante Themen wurden ausführlich und gut verständlich übermittelt!"

Nico Wiedmann

"Viele Infos, interessant gestaltet, zu keinem Zeitpunkt langweilig."

Daniel Heising

„Etwas neues dazugelernt, es gibt wohl mehr als nur das „Kochen“, Seminarleiter ist ein sehr guter Lehrer.“

Jutta Knappke

„...das Inhalte sehr selbsterklärend, z.T. mit bildlicher Darstellung vermittelt wurden.“

Olaf Wendt

"...dass die Fakten und Zahlen an reellen Betrieben dargestellt wurden."

Lea Holzapfel

"Klare Darstellung, didaktische Methodik, kleine Gruppen, Intensität..."

Otto Albrink

"Lebhaft, bildhaft, verständnisvoll!"

Herr Kammeier

"Herr Ladwig kommt aus der Küche, er weiß, wovon er spricht!"

Jörg Jöstigmaier

"Der Referent hat sehr gut erklärt und viel Geduld gehabt - auch wenn's nicht auf Anhieb funktionierte."

Timo Siklinski

"...Art der Präsentation trotz des trockenen Stoffs - es war nie langweilig!"

Kirsten Wolff

"Art und Weise des Vermittelnden, jede Menge Infos und praktische Vorschläge"

Ralf Sagroske

"...einfach und schnell in Excel zu arbeiten und dass das Wissen dazu schnell und verständlich beigebracht wurde.Da ich aus dem Einzelhandel komme, war es auch für mich leicht zu verstehen und umzusetzen."

Arthur Dück

"Ihre motivierende Art, Menschen für etwas zu begeistern!"

Sören Fölster

„Alles sehr verständlich erklärt!“

Jochen Behl

Ich bin schwer begeistert von F&B Support. In den Webinaren wurde in kurzer Zeit mehr Fachwissen vermittelt wie in 2 Jahren Hotelfachschule. Leider hängt man dort sehr an alten Zöpfen. F&B Support ist vermittelt wertvolles Wissen welches den heutigen Anforderungen mehr als gerecht wird. Danke dafür.

Michael K.W. Lamm

Übrigens Herr Ladwig, nicht zu letzt durch Ihre Kurse bin ich als nicht Koch soweit gekommen. Ich denke Ihre Kurse sind Pflicht für jeden, der sich in dem Haifischbecken selbstständig machen will. Vielen Dank

Stefan Klinge

Das Seminar war ein klarer virtueller „Arschtritt“, der mich zum handeln zwingt! Mein Steuerberater prüft die Seite Chefinformation und stellt mir dann die Seiten rückwirkend zur Verfügung. Die ersten 15 Gerichte haben bereits eine Rezeptur. Jetzt muss ich nur noch dran bleiben und die Zukunft kann kommen!
Danke

Rouven Gibhardt

Guten Tag Herr Ladwig, das Seminar am Dienstag war sehr informativ und lehrreich. Im Anschluss habe ich das Video für DB2 auf YouTube angeschaut – da habe ich mehr gelernt als beim Küchenmeisterkurs in HD.

Volker Sammet

Online - Seminar “Erstellung von Rezepturen für Speisen, Büfetts, Menüs in Excel” ca. 90 Minuten

Onlinekurs für Fach- und Führungskräfte aus Gastronomie, Hotellerie und GV, die für die Erstellung von Rezepturen verantwortlich sind

Beschreibung:

In diesem Webinar wird ausführlich erläutert, wie Sie schnell und einfach Rezepturen für alle Küchenprodukte in Excel erstellen können. Das Ziel ist es, eine eigene Rezeptdatenbank für Grundrezepturen, Hauptgerichte, Vorspeisen, Desserts, Büfetts etc. aufzubauen. Die Rezeptur ist die Bibel der Küchenanweisung und somit die Grundlage für die Erstellung von Kalkulationen. Dank vorhandener Rezepturen und Kalkulationen gehört ein massives Hochschätzen des Umsatzes durch den Steuerprüfer der Vergangenheit an. Mit Rezepturen haben Sie endlich einen schriftlichen Beweis, den der Steuerprüfer berücksichtigen muss.

 

Inhalte und Themen: 

  • Grundlagen der Erstellung von Rezepturen
  • Berücksichtigung der Einkaufsspezifikation bei der Rezepturerstellung
  • Berechnung der Putzverluste und deren Berücksichtigung bei der Kalkulation von Einkaufspreisen
  • Vorteile von Rezepturen in Excel für die Küche anstatt der Nutzung von Softwareprogrammen
  • Erstellung von Grundrezepturen für die weitere Verwendung bei der Kalkulation von Gerichten
  • Erstellung von Rezepturen für Speisen, Büfetts und Menüs in der Excelvorlage
  • Tipps und Tricks für den Aufbau und die Struktur einer betriebseigenen
    Rezepturdatenbank
  • Vorgehensweise der Artikelanlage mit Einkaufspreisen in KG und Liter
  • automatische Aktualisierung der Rezepturen bei Veränderung der Einkaufspreise
  • Aufbau eines Registers für das schnellere Finden von Rezepturen
  • Erläuterung der wichtigsten Kennzahlen einer Küchenrezeptur

Bitte buchen Sie hier die Live Basic-, Classic- oder Premium-Version des Online-Seminars am 25.09.2023 von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr

Das Basic Online-Seminar beinhaltet:

  • Teilnahme am Seminar

Das Classic Online-Seminar beinhaltet:

  • Teilnahme am Seminar
  • Präsentation als pdf-Datei
  • Aufzeichnung des Seminar

Das Premium Online-Seminar beinhaltet:

  • Teilnahme am Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars
  • Excelprogramm
  • Konzept als pdf-Datei
  • Präsentation als pdf-Datei
  • Beschreibung Excelschema inkl. Videoanleitung

Übersicht Online - Seminare und Termine

SeminarTerminAnmeldung
Online-Seminar "Erstellung von Rezepturen für Speisen, Büffets und Menüs "Montag, 25.09.2023 von 10:15 Uhr - 11:45 UhrZur Auswahl Basic, Classic, Premium
Online-Seminar "Speisenkalkulation mit dem Gewinner Deckungsbeitrag"Montag, 09.10.2023 von 10:15 Uhr - 11:45 UhrZur Auswahl Basic, Classic, Premium
Online-Seminar "Budgetierung in der Gastronomie"Dienstag, 06.11.2023 von 10:15 Uhr - 11:45 UhrZur Auswahl Basic, Classic, Premium
Online - Seminar "Kalkulation als Überlebensstrategie"Dienstag, 14.11.2023 von 10:00 Uhr - 17:00 UhrSeminarbuchung
Online-Seminar "Die BWA - ein Buch mit 7 Siegeln für Sie?"Montag, 27.11.2023 von 10:15 Uhr - 11:45 UhrZur Auswahl Basic, Classic, Premium
Online-Seminar "Mitarbeitereinsatzplanung in Excel" mit Umsatzprognose und allen notwendigen Kennzahlen +++Deckungsbeitrag 2+++Montag, 04.12.2023 von 10:15 Uhr - 11:30 UhrZur Auswahl Basic, Classic, Premium

Feedback

von Teilnehmern unserer Seminare

"Die anschaulichen und praxisnahen Musterbeispiele, das kompakte Thema und die Kurzweiligkeit."

Christopher Risse

"Das Engagement und die Kompetenz des Trainers."

Achim von Flatow

"Endlich die ganzen Zusammenhänge im F&B-Bereich zu verstehen und zu verarbeiten. Es wird besonders auf individuelle Fragen eingegangen!"

Stephan Matschulla

"Didaktisch super!"

Maik Schäfer

"Schwierige Formeln mit einfachen Worten erklärt - das hat mir besonders gut gefallen!"

Karmen Lourmou

"Lösungen aus der Praxis für die Praxis!"

Sami Nofal

"Das Seminar hat mich enorm motiviert, Dinge umzusetzen, interessante Themen wurden ausführlich und gut verständlich übermittelt!"

Nico Wiedmann

"Viele Infos, interessant gestaltet, zu keinem Zeitpunkt langweilig."

Daniel Heising

„Etwas neues dazugelernt, es gibt wohl mehr als nur das „Kochen“, Seminarleiter ist ein sehr guter Lehrer.“

Jutta Knappke

„...das Inhalte sehr selbsterklärend, z.T. mit bildlicher Darstellung vermittelt wurden.“

Olaf Wendt

"...dass die Fakten und Zahlen an reellen Betrieben dargestellt wurden."

Lea Holzapfel

"Klare Darstellung, didaktische Methodik, kleine Gruppen, Intensität..."

Otto Albrink

"Lebhaft, bildhaft, verständnisvoll!"

Herr Kammeier

"Herr Ladwig kommt aus der Küche, er weiß, wovon er spricht!"

Jörg Jöstigmaier

"Der Referent hat sehr gut erklärt und viel Geduld gehabt - auch wenn's nicht auf Anhieb funktionierte."

Timo Siklinski

"...Art der Präsentation trotz des trockenen Stoffs - es war nie langweilig!"

Kirsten Wolff

"Art und Weise des Vermittelnden, jede Menge Infos und praktische Vorschläge"

Ralf Sagroske

"...einfach und schnell in Excel zu arbeiten und dass das Wissen dazu schnell und verständlich beigebracht wurde.Da ich aus dem Einzelhandel komme, war es auch für mich leicht zu verstehen und umzusetzen."

Arthur Dück

"Ihre motivierende Art, Menschen für etwas zu begeistern!"

Sören Fölster

„Alles sehr verständlich erklärt!“

Jochen Behl

Ich bin schwer begeistert von F&B Support. In den Webinaren wurde in kurzer Zeit mehr Fachwissen vermittelt wie in 2 Jahren Hotelfachschule. Leider hängt man dort sehr an alten Zöpfen. F&B Support ist vermittelt wertvolles Wissen welches den heutigen Anforderungen mehr als gerecht wird. Danke dafür.

Michael K.W. Lamm

Übrigens Herr Ladwig, nicht zu letzt durch Ihre Kurse bin ich als nicht Koch soweit gekommen. Ich denke Ihre Kurse sind Pflicht für jeden, der sich in dem Haifischbecken selbstständig machen will. Vielen Dank

Stefan Klinge

Das Seminar war ein klarer virtueller „Arschtritt“, der mich zum handeln zwingt! Mein Steuerberater prüft die Seite Chefinformation und stellt mir dann die Seiten rückwirkend zur Verfügung. Die ersten 15 Gerichte haben bereits eine Rezeptur. Jetzt muss ich nur noch dran bleiben und die Zukunft kann kommen!
Danke

Rouven Gibhardt

Guten Tag Herr Ladwig, das Seminar am Dienstag war sehr informativ und lehrreich. Im Anschluss habe ich das Video für DB2 auf YouTube angeschaut – da habe ich mehr gelernt als beim Küchenmeisterkurs in HD.

Volker Sammet
Seminar 2022TerminAnmeldung

Kalkulationspaket All-in-one

Das Kalkulationspaket All-in-one ist für alle Kalkulationen in einem gastronomischen Betrieb geeignet

Das Kalkulations Komplettpaket All-in-one ist das Rüstzeug für jeden Gastronom, Küchenchef, Restaurantleiter und auch jedem Mitarbeiter in Küche und Service. Es umfasst vier Komplettpakete, mit denen alle anfallenden Kalkulationen im F&B-Bereich durchgeführt werden können. Es enthält die Kalkulation von Speisen und Getränken mit allen Kalkulationsmethoden, die Speisenkartendiagnose und die Kalkulation von Veranstaltungen und All-Inklusiv-Feiern.

Mehr erfahren
Vorschaubild
Vorschaubild

Gastro Komplettpaket

Gastro Komplettpaket mit allen notwendigen Programmen

Im Gastro Komplettpaket sind allen notwendigen Programmen enthalten, damit Sie Ihren Betrieb betriebswirtschaftlich führen können. Von der Kalkulation über Budgetierung hin zum Dienstplan mit Kennzahlen und dem Erfolgskennzahlensystem mit täglichen Kennzahlen werden Sie das Steuerrad fest im Griff haben.

Mehr erfahren

Komplettpaket Kalkulation Speisen ALLE

Das Komplettpaket Kalkulation Speisen mit allen Kalkulationsmethoden inklusive Deckungsbeitragskalkulation

Mit dem Komplettpaket Kalkulation Speisen sind Sie in der Lage, Ihre Gerichte mit allen gängigen Kalkulationsverfahren zu kalkulieren. NEU! Zusätzlich wird das System der Deckungsbeitragskalkulation von Speisen im Kalkulationsprogramm berücksichtigt. Sie werden gewinnbringende Preise für ihre Gäste und ihr Unternehmen erstellen.

Mehr erfahren
Vorschaubild
Vorschaubild

Komplettpaket Speisenkartendiagnose

Das Komplettpaket Speisenkartendiagnose für die Ermittlung der Renner, Gewinner, Verlierer und Schläfer

Mit dem Komplettpaket Speisenkartendiagnose sind Sie in der Lage in kürzester Zeit, die Renner, Gewinner, Verlierer und Schläfer Ihrer Hauptgerichte zu ermitteln. Sie werden mit Hilfe dieser zweidimensionalen Analyse den Deckungsbeitrag der Speisen ermitteln und dank dem Maßnahmenkatalog den Deckungsbeitrag erhöhen, die Wareneinsatzquote reduzieren und dadurch den Gewinn des Betriebes erhöhen.

Das Excelprogramm ist mit Formeln hinterlegt, die automatisch auswerten, welche Produkte Renner, Gewinner, Verlierer und Schläfer sind.

Mehr erfahren

Komplettpaket Controlling

Täglich alle wichtigen Kennzahlen

Mit diesem Controllingsystem wissen Sie jeden Tag, ob Sie erfolgreich waren. Der Steuerberater macht die Vergangenheit - dies ist zu spät, um einen Betrieb wirtschaftlich führen zu können. Durch Anwendung dieses Komplettpaketes gehören betriebswirtschaftliche Überraschungen und plötzliche schlechte Ergebnisse nun der Vergangenheit an - garantiert!

Mehr erfahren
Vorschaubild
Vorschaubild

Komplettpaket Getränkekalkulation

Getränkekalkulation plus Deckungsbeitragsvariante

Mit diesem Komplettpaket sind Sie in der Lage, Ihre Getränke zu kalkulieren. Sie werden damit den Deckungsbeitrag Ihres Getränkesortiments erhöhen, den Wareneinsatz sichern und somit den Gewinn Ihres Betriebes verbessern!
Diese Getränkekalkulation kann auch zur Ermittlung von Getränkepauschalen verwendet werden. NEU! Jetzt auch mit Vorkalkulation über die Deckungsbeitragsvariante. Das Kalkulationsschema ist mit der Artikelliste verknüpft, damit automatisch Preisänderungen in allen Kalkulationen aktualisiert werden.

Mehr erfahren

Komplettpaket Mitarbeitereinsatzplanung

Wirtschaftliche Dienstplanung mit Kennzahlen

Mit diesem Komplettpaket sind Sie in der Lage, eine wirtschaftlichere Mitarbeitereinsatzplanung zu erstellen. Mit Hilfe der wichtigsten Kennzahlen können Sie so Ihre Mitarbeitereinsatzplanung überprüfen.  In diesem Dienstplanprogramm erhalten Sie auch die Kennzahl Deckungsbeitrag 2.  Diese werden Sie in keinem am Markt vorhandenen Dienstplanprogramm bekommen. Sie werden Ihre Produktivität und die Personalkosten in Küche und Service verbessern.

Vorschaubild
Vorschaubild

Komplettpaket Kalkulation Bankette und All-Inklusiv-Feiern

Das Kalkulationspaket für die Kalkulation jeder Art von Veranstaltungen inklusive All-Inklusiv-Feiern

Mit diesem Komplettpaket sind Sie in der Lage, für jede Art von Veranstaltung eine Vor- und Nachkalkulation durchzuführen. Sie werden dadurch den Gewinn Ihrer Veranstaltungen und Feiern nicht unerheblich erhöhen. Für jede kalkulierte Veranstaltung erhalten Sie als Ergebnis den Gewinn in Euro und Prozent. Damit ist es Ihnen schnell möglich, notwendige betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Sie können auch Getränkepauschalen und All-Inlusiv-Feiern "das Beste Geschäft" im F&B kalkulieren.

Mehr erfahren

Komplettpaket Budgetierung

Budgetierung in der Gastronomie

Mit diesem Komplettpaket sind Sie in der Lage, für Ihren Gastronomiebetrieb ein Budget in Excel mit allen notwendigen Kennzahlen zu erstellen. Sie werden so Ihren Betrieb professioneller führen - steuern - lenken und schneller auf Abweichungen reagieren können!

Vorschaubild
Vorschaubild

Komplettpaket Arbeitskosten

Ermittlung der Arbeitskosten und Soll Umsätze pro MA-Std

Seit über 30 Jahren sind die Personalkosten höher als der Wareneinsatz. Trotzdem gibt es mehr Warenwirtschaftssysteme als Programme für die Berechnung der wichtigsten Personalkosten-Kennzahlen. Mit diesem Komplettpaket sind Sie sehr schnell in der Lage, für eine Abteilung die wichtigsten Kennzahlen für die Mitarbeitereinsatzplanung zu errechnen!

Mehr erfahren

Komplettpaket Wareneinsatzkontrolle

Kontrolle und Verbesserung des Wareneinsatzes Speisen und Getränke

Mit diesem Komplettpaket sind Sie in der Lage, Ihre Soll-Wareneinsätze im Betrieb zu berechnen. Sie können so Ihre Wareneinsätze kontrollieren und Maßnahmen für eine Verbesserung des Wareneinsatzes ergreifen.
Dieses Paket ist ebenso für die Ermittlung des Wareneinsatzes von Getränken geeignet.

Mehr erfahren
Vorschaubild

Komplett Kalkulationspaket All-in-one für alle Kalkulationen in der Gastronomie

Im Kalkulationspaket All-in-one erhalten Sie Komplettpakete, damit Sie alle wichtigen Kalkulationen in der Gastronomie erfolgreich erledigen können.

Das Komplett Kalkulationspaket All-in-one umfasst folgende Kalkulationspakete:

Alle Kalkulationspakete beinhalten:

  • Kalkulationsprogramme für Excel (Download)
  • Konzepte als PDF Datei (Download)
  • Bedienungsanleitungen als PDF Datei (Download)
  • Videoanleitung für das jeweilige Komplettpaket im F&B Mitgliederbereich
  • Videos von den Webinaren zu dem jeweiligen Thema des Komplettpaketes im F&B Mitgliederbereich
  • BONUS! Onlinekurs zum Arbeitsbuch "Der Weg zur einzig profitablen Preispolitik für die Gastronomie"
  • Zugang zum F&B Mitgliederbereich mit weiteren Onlinekursen für mehr Deckungsbeitrag in der Gastronomie
  • BONUS.1 12 Monate Basic Online Seminar mit Q&A 1 x pro Monat
  • BONUS.2 1 x 60 Minuten 1:1 Online - Coaching

Kunden sagen wie es wirklich ist

Einige Kundenstimmen von F-B Support

Sehr geehrter Herr Ladwig,

nachdem wir nun seit 2014 mit Ihnen hier im Hause zusammenarbeiten, hat sich diese Zusammenarbeit tatsächlich in Heller und Cent ausgezahlt. Wir, das Stadtwaldhaus Krefeld mit einem Biergarten von ca. 2000 Sitzplätzen, von unseren Gästen 2 mal in Folge zum beliebtesten Biergarten im Fachmagazin Fallstaff gewählt, mit 2 Veranstaltungsräumen mit Kapazitäten bis zu 800 Personen und einer Auslastung von ca. 250 Veranstaltungen im Jahr, ausschließlich Gastronomie, können uns bei Ihnen für die hervorragende Zusammenarbeit der letzten 5 Jahre nur bedanken. Ich freue mich weiterhin auf unsere konstruktive Zusammenarbeit!

Helmut Lang | Inhaber | Stadtwaldhaus Krefeld

Eine wirklich sinnvolle Investition wenn man in der Zukunft auch Gewinne einfahren will. Die alten Aufschlagskalkulationen sind nicht mehr zeitgemäß und geschäftsschädigend!!! Jeder Gastronom sollte noch heute auf Kalkulation mit Deckungsbeitrag umsteigen. Wir haben mit Herrn Ladwig zusammen einen fabelhaften In-House-Workshop durchgeführt und umgehend umgestellt. Je mehr Leute im Unternehmen die gleiche Sprache sprechen umso schneller lässt sich so etwas umstellen. Ein großes Lob nochmals an den F&b Support und Herrn Ladwig. Der Mann weiß wirklich was er tut!!! Absolute Kaufempfehlung!

Holm-Christopher Kunze |Thunderbike Roadhouse | Andreas Bergerforth e.K

„Wenn ich mich mal selbstständig mache, mache ich das nur mit der Unterstützung von Herrn Ladwig und seinem F&B Support“. Nun bin ich seit 3 ½ Jahren selbstständig. Seither begleitet mich Uwe Ladwig. Ganz selbstverständlich mache ich täglich meine Eintragungen in meine Erfolgskennzahlenliste. Kaum Mehrarbeit zu den täglichen Buchhaltungsarbeiten. Ohne Kennzahlen kann ich mir das Führen meines Betriebes gar nicht mehr vorstellen. Meine Bank ist beeindruckt von meinen Kennzahlen und wünscht sich mehrere Kollegen vor Ort, die genauso aussagekräftige Zahlen vorlegen können. O-Ton meiner Bankberaterin. Ich kann diese angenehme und fruchtbare Zusammenarbeit nur empfehlen.

Martina Herzog | Inhaberin | Weinrestaurant Civitas

Es ist schon einige Zeit her das wir auf Herrn Ladwig mit seinem F&B Support aufmerksam geworden sind. Die Webinare zu dem Thema Kalkulation kann man nicht oft genug sehen. Wir selbst haben mit unserer neuen Speise- und Getränkekarte endgültig die alten Zöpfe abgeschnitten und konsequent die Methode der Deckungsbeitragskalkulation umgesetzt. Die systematische Vorgehensweise dieser Methode deckt schnell auf was für gravierende negative Folgen eine Aufschlagskalkulation hat. Natürlich finden nicht alle Gäste diesen Weg gut, jedoch gehen wir jeden Tag diesen Schritt und können Dank unserer Erkenntnis dem Ganzen trotzen und werden irgendwann auch den Platz an der Sonne genießen können. Wir persönlich gehen in der Betrachtung der gastronomischen kaufmännischen Leistung weiter als Herr Ladwig und behaupten, dass viele Kollegen nicht mal eine Aufschlagskalkulation verwenden. Hier kommt eher der gute alte Begriff „Taschenlampenkalkulation“ zum Tragen. Wir sind Gastronomen mit Leidenschaft und wünschen uns, dass alle Kollegen umdenken und diesen Weg mitgehen. Wir können es nur empfehlen.

Kerstin Gutsch

Die Thommen Gastronomie AG umfasst insgesamt 11 Betriebe mit individuellen und eigenen Konzepten. In der Thommen Gastronomie AG Gruppe werden - mit speziellen Tools aus dem Controlling wie unser Erfolgskennzahlensystem, Kalkulation mit Deckungsbeitrag, Speisendiagnosen, Mitarbeitereinsatzplanung mit Kennzahlen - die stetigen Entwicklungen überwacht. Herr Ladwig hat diese Controlling-Tools in unsere Betriebe eingeführt. Wir wissen heute täglich in jedem Betrieb, wo wir mit unserem Deckungsbeitrag 1 und Deckungsbeitrag 2 stehen. Ich kann und will mir nicht mehr vorstellen, meine Betriebe ohne die täglichen Kennzahlen zu führen. Vielen Dank Uwe Ladwig vom F-B Support für das geniale System der täglichen Betriebssteuerung.

Beat Thommen | Inhaber | Thommen Gastronomie AG

Mit dem Kalkulationspaket All-in-one vom F-B Support konnte ich schnell und einfach meine Speisenkalkulationen erstellen. Zusätzlich habe ich es geschafft, meinen Wareneinsatz zu verbessern und dank der genialen Speisendiagnose den Deckungsbeitrag der Hauptgerichte zu erhöhen. Die Investition in die Kalkulationsprogramme und die Zeit zur Erstellung der Kalkulationen haben wir schon mehrfach wieder herausgeholt.

Ich kann jedem Küchenchef die Kalkulationshilfen des F-B Support uneingeschränkt empfehlen. Der nächste Schritt wird nun sein, auf ähnliche Art und Weise unseren Wareneinsatz im Beverage-Bereich zu optimieren. Mit einem minimalen Aufwand pro Tag weiß ich am Ende des Tages auf den Cent genau, wie es in unserer Kasse aussieht und nicht erst 4 Wochen später, wenn die BWA vom Steuerberater zurückkommt. Dann wäre es zu spät, um reagieren zu können.

Dank dieser Programme bin ich mittlerweile in der Lage, Küchenchefs und Gastronomen professional zu unterstützen, damit diese mehr Geld auf Ihrem Konto zu haben.

Fragen Sie Günter Kerlin vom Restaurant Kerlins Kupferpfanne in Garding

Mein Kalkulationsmentor Herr Ladwig mag es so zu vermitteln:

„Das Geld ist nicht weg… Es hat nur jemand anderes“

Stephan Matschulla Küchenchef Strandbar 54° Nord - St. Peter Ording

Stephan Matschulla Küchenchef Strandbar 54° Nord - St. Peter Ording
Wir arbeiten jetzt 1 Jahr mit Herrn Ladwig zusammen und haben schon erhebliche Steigerungen im Deckungsbeitrag 2 erzielen können, die Kennzahlen Tabelle ist Goldwert und die Speisenkartendiagnose ebenfalls. Das Paket ist sehr zum Empfehlen.
Frank Hofrogge Direktor Hotel Heidegrund Garrel
Frank Hofrogge | Direktor | Hotel Heidegrund Garrel
Der allerwichtigste Leitsatz von Herrn Ladwig: "wer sich mit seinen Zahlen beschäftigt, bei dem bessern sie sich" Ich kann das aus unserer Zusammenarbeit nur bestätigen.
Halu Straub | Inhaber in Rente | Hotel & Brauereigasthof | Drei Kronen Memmelsdorf
Halu Straub | Inhaber in Rente| Hotel & Brauereigasthof | Drei Kronen Memmelsdorf