Das Komplettpaket Kalkulation VA-Bankette-All-Inklusiv-Feiern beinhaltet:
Für jede kalkulierte Veranstaltung erhalten Sie als Ergebnis den Gewinn in Euro und Prozent. Damit ist es Ihnen schnell möglich, notwendige betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.
Folgende Vorlagen sind in der Exceldatei enthalten:
- Stammdaten für MwSt., Kategorien und Einstellungen
- Artikelliste Speisen inkl. Berücksichtigung von Putzverlust (hier bitte Ihre Artikel mit Preisen eingeben oder aus der Inventurliste kopieren)
- Artikelliste Getränke (hier bitte Ihre Artikel mit Preisen eingeben oder aus der Inventurliste kopieren)
- Beispiel Vorkalkulation VA-Bankett-Feiern
- Vorkalkulation VA-Bankett-Feiern LEER - für die eigene Kalkulation
- Beispiel Nachkalkulation VA-Bankett-Feiern
- Nachkalkulation VA-Bankett-Feiern LEER - für die eigene Kalkulation
- Nachkalkulation dito mit Verknüpfung der Personalkosten Küche-Service-Reinigung-Sonstige, Wareneinsätze und sonstige relevante Kosten
- Vorkalkulation dito mit Verknüpfung der Personalkosten Küche-Service-Reinigung-Sonstige, Wareneinsätze und sonstige relevante Kosten
- Bankett Kalkulationschema für Getränke
- Bankett Kalkulationschema für Speisen
- Vor- und Nachkalkulation von Büfettmengen für Speisen
- Bankett Kalkulationschema für Personalkosten von Küche, Service usw.
- Bankett Kalkulationschema für sonstige relevante Kosten wie Blumen, Deko, Technik usw.
Alle Kalkulationspakete beinhalten:
- Kalkulationsprogramme für Excel (Download)
- Konzepte als PDF Datei (Download)
- Bedienungsanleitungen als PDF Datei (Download)
- Videoanleitung für das jeweilige Komplettpakett im F&B Mitgliederbereich
- Videos von den Webinaren zu dem jeweiligen Thema des Komplettpakettes im F&B Mitgliederbereich
- Zugang zum F&B Mitgliederbereich mit weiteren Onlinekursen für mehr Deckungsbeitrag in der Gastronomie
Helmut Lang sagt:
Sehr geehrter Herr Ladwig,
nachdem wir nun seit 2014 mit Ihnen hier im Hause zusammenarbeiten,
hat sich diese Zusammenarbeit tatsächlich in Heller und Cent ausgezahlt.
Wir, das Stadtwaldhaus Krefeld mit einem Biergarten von ca. 2000 Sitzplätzen,
von unseren Gästen 2 mal in Folge zum beliebtesten Biergarten im
Fachmagazin Fallstaff gewählt, mit 2 Veranstaltungsräumen mit Kapazitäten bis zu 800 Personen und
einer Auslastung von ca. 250 Veranstaltungen im Jahr,
ausschließlich Gastronomie, können uns bei Ihnen für die hervorragende Zusammenarbeit der letzten 5 Jahre nur bedanken.
Der Wareneinsatz sank von 33,5 Prozent innerhalb der letzten Jahre auf 27-28 Prozent.
Vor allem die Schärfung des Bewusstseins meiner Köche auf Einkaufspreise,
Schwund und Bruch sowie den besseren Umgang mit dem Produkt führten zu diesem Erfolg.
Meine Köche haben vor allem Ihr top Grundgerüst mit vielen Tabellen,
Listen und Verknüpfungen als absolut hilfreich empfunden. Ihre Einweisung war präzise, sehr gut verständlich und
sehr lehrreich im Umgang mit den verwendeten Excel-Sheets.
Nicht unerwähnt bleiben müssen die absolut praxisorientierten Hinweise und Beispiele,
Ihr umfangreiches Fachwissen und Ihre immer wieder erwähnenswerte Praxisorientierung.
Der Wechsel von „Kalkulation nach dem Bauchgefühl“ hin zur realistischen Kalkulation mit Deckungsbeitrag war verständlich,
ist erfolgreich und half in unserem Hause
erheblich, die wirtschaftliche Ertragskraft deutlich zu verbessern.
Ich freue mich weiterhin auf unsere konstruktive Zusammenarbeit!
Helmut Lang Inhaber Stadtwaldhaus Krefeld www.stadtwaldhaus.de
Veranstaltungen, Caterings und All-Inklusive-Feiern zum Besten Geschäft machen!
Ganz im Gegensatz zum à-la-carte-Geschäft lassen sich die vielen unterschiedlichen Arten des Veranstaltungsgeschäftes besser planen, kostengünstiger konzipieren und damit auch höhere Brutto-Gewinne erzielen. Da bei solchen Veranstaltungen der Kunde eher einen Preisvergleich durchführt, ist es hier erforderlich, Zeit zu investieren, um den Verkaufspreis zu errechnen. Wer hier schätzt, verliert entweder die Veranstaltung, weil der Gast bei einem Mitbewerber einen „besseren Preis“ bekommen hat oder er legt bei diesem Geschäft drauf.
Achtung!: Die Kalkulation von Veranstaltungen, Außer Haus, All-Inklusive-Feiern und Caterings hat nichts mit der klassischen Kalkulation eines Produktes wie Speisen und Getränken zu tun. Hier wird eine ganz andere Art der Kalkulation für die Preisfindung angewendet – die sogenannte Deckungsbeitragsflussrechnung. Wer hier die Aufschlagskalkulation anwendet, verliert unnötigerweise Geschäft und Geld.
Grundsätzlich sollte jede Veranstaltung nachkalkuliert werden, um festzustellen, ob und wie viel Gewinn wir erwirtschaftet haben. Natürlich sind auch die kleineren Veranstaltungen zu berechnen, um herauszufinden, ab welcher Größe sich ein Geschäft überhaupt lohnt.
Bitte beantworten Sie als erstes die folgenden Fragen zum Thema der Veranstaltungskalkulation:
- Sie kennen die Gesamtdeckungsbeiträge bei Ihren Veranstaltungen und Banketten?
- Bei größeren Veranstaltungen erstellen Sie mit dem Kunden eine schriftliche Vereinbarung und eine Garantieanzahl der Teilnehmer?
- Sie kennen die Wareneinsätze in €, die pro Gast im Durchschnitt bei Getränken und Speisen verbraucht werden?
- Alle Menüs und Büfetts sind von der Küche in Gramm /€ kalkuliert und dokumentiert (ggf. als Nachweis für das Finanzamt)?
- Sie kennen die Anzahl der Gäste die Sie mindestens benötigen, den Umsatz und Umsatz pro Gast den Sie brauchen, damit an einer Veranstaltung Gewinn erzielt wird?
- Sie kennen den Personalaufwand in € der bei Ihren Veranstaltungen anfällt?
- Bevor Sie ein Veranstaltungsangebot an einen Kunden senden kalkulieren Sie den Verkaufspreis durch?
- Alles was Sie für eine Veranstaltung zukaufen (Blumen, Musik, Zauberer usw.) und organisieren kalkulieren Sie in den Verkaufspreis ein?
- Bei jeder Veranstaltungskalkulation berücksichtigen Sie auch den Aufwand für Verwaltung, Marketing, Instandhaltung, AfA, GWG, Energie, Zinsen, Gebühren, und Pacht anteilig mit?
- In jeder Veranstaltungskalkulation wird der zu erzielende Gewinn in € und/oder % berücksichtigt?
- Veranstaltungen, die in der Vorkalkulation ergeben, dass wir nicht genug verdienen führen wir nicht durch oder passen den Verkaufspreis an?
- Sie führen für jedes Catering, Außer Haus, Bankett und Veranstaltungen eine Nachkalkulation durch?
- Veranstaltungen, die in der Nachkalkulation ergeben haben, dass wir unseren vorgebenen Deckungsbeitrag nicht erreicht haben, streichen wir aus unserem Angebot und führen diese nicht mehr durch? Oder wir ändern den Verkaufspreis und/oder die Mindest Anzahl der Gäste?
- Sie bieten Ihren Gästen auch Essen & Trinken zum Festpreis an, um den Umsatz pro Gast zu erhöhen und zu sichern?
- Wenn bei einer Veranstaltung die Garantieanzahl der Teilnehmer weit unterschritten wird, berechnen Sie Storno Gebühren?
- Sie wissen, bei welchen Veranstaltungen wurden nicht genügend Getränke konsumiert?
- Am Jahresende erstellen Sie eine Aufstellung, mit welchen Veranstaltungen haben sie den höchsten Gesamt Deckungsbeitrag und
den höchsten Deckungsbeitrag pro Person erwirtschaftet?
Haben Sie weniger als 50% der Fragen mit JA beantwortet, bestehen erhebliche Möglichkeiten den Gewinn beim Veranstaltungsgeschäft zu erhöhen.