Komplettpaket Kalkulation Getränke plus Umstellung auf Deckungsbeitragskalkulation
Mit diesem Komplettpaket sind Sie in der Lage, Ihre Getränke zu kalkulieren. Sie werden damit den Deckungsbeitrag Ihres Getränkesortiments erhöhen, den Wareneinsatz sichern und somit den Gewinn Ihres Betriebes verbessern! Diese Getränkekalkulation kann auch zur Ermittlung von Getränkepauschalen verwendet werden.
Das Komplett Kalkulationspaket umfasst:
Diese Getränkekalkulation kann auch zur Ermittlung von Getränkepauschalen verwendet werden
Das Kalkulationsschema ist mit der Artikelliste verknüpft, damit automatisch Preisänderungen in allen Kalkulationen aktualisiert werden.
Folgende Inhalte, Beschreibungen und Vorlagen sind in der Exceldatei enthalten:
- Stammdaten für MwSt. und Einstellungen
- Artikelliste (hier bitte Ihre Artikel mit Preisen eingeben oder aus der Inventurliste kopieren)
- Getränke Nachkalkulation
- Getränke Vorkalkulation mit Deckungsbeitragsschema
- Pivot Auswertungsschema Volage
- Getränkekalkulation für Mixgetränke, Cocktails usw.
- Schema für die Ermittlung des Soll DB Getränke
- Beispiel Wareneinsatzquoten zu den jeweiligen Kategorien
Folgende Kennzahlen werden in den Getränkekalkulationen errechnet:
- Soll Wareneinsatzquote in Prozent, Soll Wareneinsatz Gesamt in €
- Soll Umsatz Netto Gesamt in €, Soll Deckungsbeitrag Gesamt in €
- Soll Wareneinsatz pro Getränk in %, Deckungsbeitrag pro Getränk in €
- Deckungsbeitrag pro Gast in €, Deckungsbeitrag pro Getränk in €
- Durchschnitts Deckungsbeiträge ø in €
- Nettoumsatz pro Getränk in €, Verkaufsmix in Prozent
- Wareneinsatz in € pro Gast
- Umsatz in € pro Gast, Soll Wareneinsatzquote in Prozent
Petra Ott-Fischer sagt:
„Wir arbeiten seit 2008 mit dem F-B Support zusammen und nutzen die Kalkulationsprogramme für Speisen und Getränke,
die Speisendiagnose und das Erfolgskennzahlensystem/Controlling für unser Restaurant Neckarmüller in Tübingen.
Außerdem werden vom F-B Support unsere monatlichen Ergebnisse aus dem Erfolgskennzahlensystem ausgewertet,
ein Erfolgsbericht erstellt und gemeinsam erarbeiten wir Maßnahmen, um unser Gewinnergebnis zu sichern und
zu verbessern.In den letzten Jahren lag unser Augenmerk auf der Preispolitik,
auch und gerade weil sich aufgrund des Mindestlohns die Personalkosten seit 2015 jährlich erhöht haben.
Unsere Preispolitik haben wir mit Hilfe der Kalkulationsschemen Speisen und
Nachkalkulation Getränke sowie der Speisendiagnose analysiert und
sind aus dieser Erkenntnis heraus auf die Deckungsbeitragskalkulation umgestiegen.
Mit Hilfe der Speisenkartenanalyse „Renner, Gewinner, Verlierer und Schläfer“ konnten wir den Gesamt- und
den Durchschnittsdeckungsbeitrag unserer Hauptgerichte erhöhen.
Nach dem 1. Jahr des vorsichtigen Umstieges auf DB-Denken stieg unser Durchschnittsdeckungsbeitrag
um 0,43 € pro Hauptgericht. Wir verkaufen über 100.000 Gerichte im Jahr und
haben so eine noch nie dagewesene Verbesserung des Betriebsergebnisses erreicht.
Und was noch viel wichtiger war: unser meistverkauftes Gericht ist mittlerweile ein Gewinner und
nicht mehr wie früher viele Jahre ein Renner, an dem wir nicht genügend verdient haben,
um unseren Mitarbeitereinsatz zu erwirtschaften. Obwohl wir beim Umstieg der
Kalkulation etwas Bauchschmerzen hatten, so kann ich nun im Nachhinein sagen,
dass es die beste Entscheidung gewesen ist, die wir bei unserer Preispolitik je getroffen haben.
Allerdings konnten wir diese Erkenntnisse nur unter Nutzung von Rezepturen, Kalkulationen und Diagnosen erreichen.
Die 1. Befürchtung bei der Umstellung von
Aufschlagskalkulation auf Deckungsbeitragskalkulation war,
dass wir weniger verkaufen und unsere Wareneinsatzquote steigt. Genau das Gegenteil ist eingetroffen,
seit der Umstellung hat sich unsere Wareneinsatzquote stetig verbessert und
unser DB1 pro Hauptgericht steigt kontinuierlich – Gottseidank sonst wäre unser Gewinn
aufgrund der gestiegenen Gehälter geschrumpft.
Dank der Unterstützung und den Kalkulationsprogrammen vom F-B Support Uwe Ladwig haben wir
unsere Ergebnisse verbessern können. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen,
ohne diese betriebswirtschaftlichen Hilfsmittel Entscheidungen für meinen Betrieb zu fällen.
Ich kann jedem Gastronomen ans Herz legen, diese wichtigen Aufgaben und
betriebswirtschaftlichen Hilfsmittel vom F-B Support für ein besseres Ergebnis zu nutzen.
Petra Ott-Fischer Geschäftsführerin Neckarmüller Tübingen“
Alle Kalkulationspakete beinhalten:
- Kalkulationspgrogramme für Excel (Download)
- Konzepte als PDF Datei (Download)
- Bedienungsanleitungen als PDF Datei (Download)
- Videoanleitung für das jeweilige Komplettpakett im F&B Mitgliederbereich
- Videos von den Webinaren zu dem jeweiligen Thema des Komplettpakettes im F&B Mitgliederbereich
- Zugang zum F&B Mitgliederbereich mit weiteren Onlinekursen für mehr Deckungsbeitrag in der Gastronomie