20 - 25 Onlineseminare ca. 1.200 - 1.500 Minuten überlebenswichtiges BWL Wissen für die Gastronomie!
Für alle Inhaber und Mitarbeiter eines gastronomischen Betriebes, die Ihr BWL Wissen verbessern - erhöhen - auffrischen - aktualisieren wollen.
Der Onlinekurs überlebenswichtiges BWL Wissen für die Gastronomie beinhaltet:
Titel und Themen der Onlinekurse für überlebenswichtiges BWL Wissen in der Gastronomie:
- Die negativen Folgen der Aufschlagskalkulation für die Gastronomie
- Erstellung von Rezepturen für Speisen, Bufetts und Menüs in Excel (inklusive Nachkalkulation Speisen einfach)
- Von der Aufschlagskalkulation über die Speisenkartendiagnose hin zur gewinnbringenderen Deckungsbeitragskalkulation für die Gastronomie
- Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Gastronomie
- Die wichtigsten Kennzahlen in der Gastronomie
- Die Zahlen aus der BWA in die Excel Auswertungtabelle eingeben (inklusive BWA Excel Auswertungsvorlage)
- Gewinneinflussfaktoren in der Gastronomie, Restaurant und F&B (inklusive Excelvorlage Gewinn-Einfluss-Faktoren)
- Schnitzel oder Rinderfilet? Woran verdient ein Restaurant mehr Geld?
- Preispolitik für Gastronomie, GV und F&B
- Kalkulation Speisen mit allen Kalkulationsmethoden
- Kalkulation Speisen mit Deckungsbeitrag
- Nie, Nie, Niemals eine Speisenkarte ändern ohne Speisenkartendiagnose! (inklusive Speisendiagnose einfach)
- Der Weg zur gewinnbringenden Speisenkarte
- Kurz Video denn Soll Deckungsbeitrag1 errechnen
- Erhöhung des Deckungsbeitrages von Speisen mit der Renner-Gewinner Analyse
- Getränkekalkulation in Excel plus Deckungsbeitragsversion (inklusive Nachkalkulation Getränke einfach)
- Kalkulation von Veranstaltungen, Banketten und All-inklusiv-Feiern
- Womit verdient ein Restaurant mehr Geld? Speisen oder Getränke?
- Verbesserung des Wareneinsatzes im F&B
- Ermittlung der Arbeitsgruppenkosten und Soll Umsatz pro Mitarbeiterstunde
- Mitarbeitereinsatzplanung mit Kennzahlen in Excel und Umsatzprognose +++Deckungsbeitrag2+++
- Verkaufskontakte im Restaurant erhöhen
- Break Even Point in der Gastronomie berechnen plus Gewinnberechnung für die Budgetierung
- Kurz Video Ist Deckungsbeitrag 2 errechnen
- Budgetierung in der Gastronomie
- Controlling im F&B und Gastronomie einführen
- Controlling 2. Teil die praktische Umsetzung
Der Onlinekurs BWL Wissen für die Gastronomie beinhaltet:
- Die kleine Überlebensbox für die Gastronomie (wird per DHL versendet)
- 20-Geheim-Checklisten für mehr Umsatz, Gewinn und Liquidität in der Gastronomie (wird per DHL versendet)
- Arbeitsbuch "Der Weg zur einzig profitablen Preispolitik für die Gastronomie" Hardcover 90 Seiten
- immer 20 - 25 aktuelle Onlinekurse zu den lebenswichtigen BWL Themen für die Gastronomie
- monatliche Aktualisierung und Ergänzung durch neue Onlinekurse
- Unterlagen wie Konzepte (PDF), Artikel aus Fachzeitschriften (PDF und ggf.Fotos), kleinere Exceltabellen als Beispiele (XLS) und Nachkalkulation Speisen, Getränke und Speisendiagnose einfach
- Zugang zum F&B Mitgliederbereich mit allen BWL Onlinekursen für mehr Gewinn in der Gastronomie
Bonus! Videos aus der Gastro-Challenge 2020
✅ Bonus Onlinekurs aus der kostenlosen Gastro-Challenge 2020 "die negativen Folgen der Aufschlagskalkulation für die Gastronomie" ca. 60 Minuten
✅ Bonus Onlinekurse aus der Gastro-Challenge 2020 "Speisenkartendiagnose - mit Renner, Gewinner, Verlierer und Schläfer - die Gelddruckmaschine" ca. 60 Minuten
✅ Bonus Onlinekurse aus der Gastro-Challenge 2020 "Deckungsbeitragskalkulation - die fairste Kalkulationsmethode für Gast, Gastronom und Mitarbeiter" ca. 60 Minuten
Aufstellung Onlinekurse überlebenswichtiges BWL Wissen für die Gastronomie | Video | |
---|---|---|
Die negativen Folgen der Aufschlagskalkulation für die Gastronomie | Video | |
Erstellung von Rezepturen für Speisen, Bufetts und Menüs in Excel | Video | |
Von der Aufschlagskalkulation über die Speisenkartendiagnose hin zur gewinnbringenderen Deckungsbeitragskalkulation für die Gastronomie | Video | |
Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Gastronomie | Video | |
Die wichtigsten Kennzahlen in der Gastronomie | Video | |
Die Zahlen aus der BWA in die Excel Auswertungtabelle eingeben | Video | |
Gewinneinflussfaktoren in der Gastronomie, Restaurant und F&B | Video | |
Schnitzel oder Rinderfilet? Woran verdient ein Restaurant mehr Geld? | Video | |
Preispolitik für Gastronomie, GV und F&B | Video | |
Kalkulation Speisen mit allen Kalkulationsmethoden | Video | |
Kalkulation Speisen mit Deckungsbeitrag | Video | |
Nie, Nie, Niemals eine Speisenkarte änder ohne Speisenkartendiagnose! | Video | |
Der Weg zur gewinnbringenden Speisenkarte | Video | |
Kurz Video denn Soll Deckungsbeitrag1 errechnen | Video | |
Erhöhung des Deckungsbeitrages von Speisen mit der Renner-Gewinner Analyse | Video | |
Getränkekalkulation in Excel plus Deckungsbeitragsversion | Video | |
Kalkulation von Veranstaltungen, Banketten und All-inklusiv-Feiern | Video | |
Womit verdient ein Restaurant mehr Geld? Speisen oder Getränke? | Video | |
Verbesserung des Wareneinsatzes im F&B | Video | |
Ermittlung der Arbeitsgruppenkosten und Soll Umsatz pro Mitarbeiterstunde | Video | |
Mitarbeitereinsatzplanung mit Kennzahlen in Excel und Umsatzprogrnose | Video | |
Verkaufskontakte im Restaurant erhöhen | Video | |
Break Even Point in der Gastronomie berechnen plus Gewinnberechnung für die Budgetierung | Video | |
Kurz Video denn Ist Deckungsbeitrag 2 errechnen | Video | |
Budgetierung in der Gastronomie | Video | |
Controlling im F&B und Gastronomie einführen | Video | |
Controlling 2. Teil die praktische Umsetzung | Video |
Feedback von erfolgreicher Umsetzung in gastronomischen Betrieben!
Helmut Lang sagt:
Sehr geehrter Herr Ladwig, nachdem wir nun seit 2014 mit Ihnen hier im Hause zusammenarbeiten,
hat sich diese Zusammenarbeit tatsächlich in Heller und Cent ausgezahlt. Wir, das Stadtwaldhaus Krefeld mit einem Biergarten von ca. 2000 Sitzplätzen,
von unseren Gästen 2 mal in Folge zum beliebtesten Biergarten im Fachmagazin Fallstaff gewählt, mit 2 Veranstaltungsräumen mit Kapazitäten bis zu 800 Personen und einer Auslastung von ca. 250 Veranstaltungen im Jahr, ausschließlich Gastronomie, können uns bei Ihnen für die hervorragende Zusammenarbeit der letzten 5 Jahre nur bedanken.Der Wareneinsatz sank von 33,5 Prozent innerhalb der letzten Jahre auf 27-28 Prozent. Vor allem die Schärfung des Bewusstseins meiner Köche auf Einkaufspreise, Schwund und Bruch sowie den besseren Umgang mit dem Produkt führten zu diesem Erfolg.
Meine Köche haben vor allem Ihr top Grundgerüst mit vielen Tabellen, Listen und Verknüpfungen als absolut hilfreich empfunden. Ihre Einweisung war präzise, sehr gut verständlich und sehr lehrreich im Umgang mit den verwendeten Excel-Sheets.
Nicht unerwähnt bleiben müssen die absolut praxisorientierten Hinweise und Beispiele,
Ihr umfangreiches Fachwissen und Ihre immer wieder erwähnenswerte Praxisorientierung.
Der Wechsel von „Kalkulation nach dem Bauchgefühl“ hin zur realistischen Kalkulation mit Deckungsbeitrag war verständlich,
ist erfolgreich und half in unserem Hause erheblich, die wirtschaftliche Ertragskraft deutlich zu verbessern.
Ich freue mich weiterhin auf unsere konstruktive Zusammenarbeit!
Helmut Lang Inhaber Stadtwaldhaus Krefeld www.stadtwaldhaus.de
Petra Ott-Fischer sagt:
„Wir arbeiten seit 2008 mit dem F-B Support zusammen und nutzen die Kalkulationsprogramme für Speisen und Getränke, die Speisendiagnose und das Erfolgskennzahlensystem/Controlling für unser Restaurant Neckarmüller in Tübingen. Außerdem werden vom F-B Support unsere monatlichen Ergebnisse aus dem Erfolgskennzahlensystem ausgewertet, ein Erfolgsbericht erstellt und gemeinsam erarbeiten wir Maßnahmen, um unser Gewinnergebnis zu sichern und zu verbessern.In den letzten Jahren lag unser Augenmerk auf der Preispolitik, auch und gerade weil sich aufgrund des Mindestlohns die Personalkosten seit 2015 jährlich erhöht haben.
Unsere Preispolitik haben wir mit Hilfe der Kalkulationsschemen Speisen und Nachkalkulation Getränke sowie der Speisendiagnose analysiert und sind aus dieser Erkenntnis heraus auf die Deckungsbeitragskalkulation umgestiegen. Mit Hilfe der Speisenkartenanalyse „Renner, Gewinner, Verlierer und Schläfer“ konnten wir den Gesamt- und
den Durchschnittsdeckungsbeitrag unserer Hauptgerichte erhöhen. Nach dem 1. Jahr des vorsichtigen Umstieges auf DB-Denken stieg unser Durchschnittsdeckungsbeitrag um 0,43 € pro Hauptgericht. Wir verkaufen über 100.000 Gerichte im Jahr und haben so eine noch nie dagewesene Verbesserung des Betriebsergebnisses erreicht. Und was noch viel wichtiger war: unser meistverkauftes Gericht ist mittlerweile ein Gewinner und nicht mehr wie früher viele Jahre ein Renner, an dem wir nicht genügend verdient haben, um unseren Mitarbeitereinsatz zu erwirtschaften. Obwohl wir beim Umstieg der Kalkulation etwas Bauchschmerzen hatten, so kann ich nun im Nachhinein sagen, dass es die beste Entscheidung gewesen ist, die wir bei unserer Preispolitik je getroffen haben.
Allerdings konnten wir diese Erkenntnisse nur unter Nutzung von Rezepturen, Kalkulationen und Diagnosen erreichen. Die 1. Befürchtung bei der Umstellung von
Aufschlagskalkulation auf Deckungsbeitragskalkulation war, dass wir weniger verkaufen und unsere Wareneinsatzquote steigt. Genau das Gegenteil ist eingetroffen,
seit der Umstellung hat sich unsere Wareneinsatzquote stetig verbessert und unser DB1 pro Hauptgericht steigt kontinuierlich – Gottseidank sonst wäre unser Gewinn
aufgrund der gestiegenen Gehälter geschrumpft. Dank der Unterstützung und den Kalkulationsprogrammen vom F-B Support Uwe Ladwig haben wir unsere Ergebnisse verbessern können. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, ohne diese betriebswirtschaftlichen Hilfsmittel Entscheidungen für meinen Betrieb zu fällen. Ich kann jedem Gastronomen ans Herz legen, diese wichtigen Aufgaben und betriebswirtschaftlichen Hilfsmittel vom F-B Support für ein besseres Ergebnis zu nutzen.
Petra Ott-Fischer Geschäftsführerin Neckarmüller Tübingen“
Hallo Herr Ladwig,
ich habe soeben eine Auswertung der neuen Karte vom Start bis heute durchgeführt,
und wollte Sie an dem erfreulichen Ergebnis teilhaben lassen!
Der Deckungsbeitrag ist um satte 68 Cent gestiegen und
es gibt außer Gewinnern und Rennern nur noch einen einzigen Schläfer auf der Karte!
Sogar das Thai Huhn, das immer ein Renner war, ist zum Gewinner mutiert und
das Thai Curry mit Garnelen läuft auf einmal besser als vorher und
wir verdienen endlich was daran… Vom Verlierer zum fast Gewinner!
(es ist minimal unter dem DB-Durschnitt also quasi ein Gewinner 😉 )
Auch die Gästezufriedenheit ist nach wie vor ungebrochen
Ich bin begeistert! Und hoffe Sie auch! 😊😊😊
Liebe Grüße und eine erfolgreiche Woche
Marc Wilsing
Küchenleitung
Februar 2020
Restaurant Fischer Ammersee